Testbereich

Danke, dass du Interesse am Projekt "Pins Module" zeigst. Das Pins Module ist dafür geeignet App-gesteuert, einfache elektronische Aufgaben zu erledigen, wie z.B. eine LED zum Blinken zu bringen oder mit einem Relais Dinge ein- und auszuschalten. Wenn du gerne bastelst und neue Dinge ausprobierst, bist du hier genau richtig.

Hier mein Bitte: Du erzählst mir kurz von deinem Vorhaben in ein oder zwei Sätzen und erklärst dich bereit deine Erfahrungen mit dem Pins Module zu teilen und ich sende ich dir unentgeltlich die Schaltung zu und ich begleite ich dich durch den Prozess und supporte dich. Dies hilft mir das Produkt entscheidend zu verbessern. Deine Anmerkungen werden in die Weiterentwicklung des Produkts einfließen. Dafür schonmal vielen Dank. 

-> Anmeldelink

Der Prozess dafür ist denkbar einfach: Melde dich einfach an und ich sende dir das Pins Module.

Für weitere Fragen nutze gerne die dafür eingerichtete Facebookseite <- hier klicken oder schreibe mir unter stefan.zander@zander-electronics.de

Download Quickstart Guide

Download Anleitung

Bekannte Fehler und Umstände

Nicht jedes USB Kabel ist geeignet um das Modul zu bestromen. Nutzen Sie das mitgelieferte Kabel falls ein Drittanbieter-Kabel nicht funktioniert oder versuchen Sie ein anderes Kabel.

Folgende Fehler und Umstände sind geplant in zukünftigen Updates behoben zu werden.

  • Beim Einrichten des WLAN-Passworts gibt es keine WLAN-Verbindung.
    • Lösung: Das Passwort muss in die erste Zeile eingeben.
  • Nach Versetzen des Tablets (iPad) in Standby gibt es keine Verbindung zum Board mehr.
    • Lösung: App manuell beenden und dann neustarten
  • nach Bestromung der Schaltung kann es passieren, dass der AP-Modus eingeschaltet wird. Dies sieht man an der blauen Betriebs-LED, die leuchtet. In diesem Modus funktioniert die Schaltung noch, sie lässt sich aber nicht steuern oder programmieren.
    • Lösung: Entweder Reset-Knopf drücken oder Strom abschalten und wieder anschalten.
  • Nach einem FW-Update geht die Programmierung verloren. Alle LEDs bleiben an.
    • Lösung: Programmierung vorher speichern und nach dem FW-Update laden und auf das Board übertragen
  • Absturz der App nach Schließen der App. Die App meldet häufig einen Absturz nach Beenden der App.
    • Lösung: Hier ist nichts weiter zu beachten.